Postdoctoral Researcher in Ultrafast Magnetism and Nanomagnetic Materials
- Entreprise
- ETH Zurich
- Lieu
- Zürich
- Date
- 01.10.2025
- Référence
- 183196
Über das Projekt
Das Labor für mesoskopische Systeme am Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein gemeinsames Labor der ETH Zürich und des Paul Scherrer Instituts, des größten Forschungszentrums für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Der derzeitige Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung neuartiger magnetischer Systeme im mesoskopischen Maßstab, unter Nutzung der Reinräume und Großanlagen am Paul Scherrer Institut und der Synergien mit der Abteilung für Materialwissenschaften (ETH Zürich).
Projektbeschreibung
Magnetische Materialien sind für viele Anwendungen in der realen Welt von Bedeutung, einschließlich Motoren, Aktuatoren, Sensoren und Rechenoperationen. Ein Beispiel ist das wärmeassistierte magnetische Speichern, eine wegweisende Technologie, die einen winzigen Laser und eine Nanoantenne direkt in Festplattenspeicher integriert. Ziel ist es, schnellere und energieeffizientere Materialien zu entwickeln, indem Anordnungen miteinander verbundener Nanomagnete hergestellt werden. Die Wechselwirkungen dieser künstlichen Spin-Eis-Strukturen mit ultrakurzen Laserpulsen werden untersucht. Erste Experimente haben bereits eine unerwartet schnelle magnetische Reaktion gezeigt, was zur Vertiefung des Interesses an den zugrunde liegenden Mechanismen führt. Diese Erforschung wird die Herstellung neuer Proben, Experimente mit unserem Femtosekundenlaser und den Einsatz neuester Röntgenlaser-Einrichtungen umfassen. Durch diese Untersuchungen wollen wir unser Verständnis der Magnetisierungsdynamik vertiefen und die Grundlagen für zukünftige Anwendungen energieeffizienter Technologien legen.
Ihr Verantwortungsbereich
- Leitung eines Projekts zur Durchführung von Femtosekundenlaser-Messungen an Anordnungen von gekoppelten Nanomagneten.
- Beitrag zur Konzeption und dem Design innovativer Experimente an XFEL-Einrichtungen.
- Probenvorbereitung und Charakterisierung mit standardmäßigen Labormethoden sowie fortgeschrittenen Synchrotron-Röntgentechniken.
- Kombination von ultraflSenslaserwissenschaft, Nanostrukturierung und Experimenten an Großanlagen zur Erschließung neuer magnetischer Phänomene.
Ihr Profil
Sie verfügen über herausragende Qualifikationen mit einer Promotion in Physik, Materialwissenschaften oder einem verwandten Bereich sowie über einen fundierten Hintergrund in der Magnetismusforschung. Erfahrung mit Probenvorbereitung, insbesondere in der Nanostrukturierung mit Elektronenstrahllithographie, ist sehr wünschenswert. Kenntnisse über ultraflSenslaserexperimente oder Einrichtungen für Synchrotron-/XFEL-Technologien sind von großem Vorteil. Sie sind begeistert davon, experimentelle Arbeit mit konzeptionellem Denken zu verbinden, und sind in der Lage, sowohl autonom als auch im Rahmen eines kollaborativen, internationalen Teams zu arbeiten.
Arbeitsplatz
Sie werden im gemeinsamen Labor der mesoskopischen Systeme zwischen der Abteilung für Materialwissenschaft, ETH Zürich, und dem Paul Scherrer Institut tätig sein.
Wir bieten
ETH Zürich ist eine der führenden Universitäten weltweit, die sich auf Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Wir sind bekannt für unsere exzellente Ausbildung und bahnbrechende Forschung sowie den direkten Transfer neuen Wissens in die Gesellschaft. Über 30.000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden an unserer Universität einen Ort, der unabhängiges Denken fördert und ein inspirierendes Umfeld für Excellence bietet.
Vielfalt und Chancengleichheit
In Übereinstimmung mit unseren Werten fördert die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeiter und Studierenden respektiert werden.
Neugierig? Das sind wir auch.
Wir freuen uns darauf, Ihre Unterlagen zu erhalten, die Ihren Lebenslauf, eine Liste Ihrer Publikationen und Ihre Noten umfassen.
Zur ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Universitäten, die sich auf Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Wir sind bekannt für hervorragende Bildung, erstklassige Forschung und den direkten Wissenstransfer in die Gesellschaft. An einem Ort, der unabhängiges Denken fördert und ein inspirierendes Umfeld bietet, arbeiten wir zusammen, um Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.