/ L'annuaire des offres d'emploi en Suisse

Data Analyst / Data Scientist für die Lehre (m/w/d)

Entreprise
ETH Zürich
Lieu
Zürich ETH-Zentrum
Date
12.09.2025
Référence
173688

Überblick zur Rolle

Angesichts der zunehmenden Komplexität im Hochschulwesen und der begrenzten Ressourcen ist der Einsatz von Daten essenziell für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Bildung sowie für strategische Entscheidungen im Hochschulmanagement. Ziel ist es, Bildungsaktivitäten zu überwachen, Trends zu erkennen und rasch auf Herausforderungen in Studiengängen und Studierendenpopulationen zu reagieren.

Funktionen und Verantwortlichkeiten

  • Entwicklung und Umsetzung von Informations- und Datenkonzepten im Bereich Lehre & Lernen.
  • Weiterentwicklung der Datenarchitektur und Übersetzung technischer Konzepte für nicht-technische Stakeholder.
  • Förderung der Datenkompetenz und Zusammenarbeit mit akademischen sowie administrativen Nutzer:innen.
  • Extraktion, Aufbereitung und Analyse von Daten, einschließlich Integration in bestehende Systeme.
  • Erstellung und Automatisierung von Reports und Dashboards zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen.
  • Beobachtung neuer Trends und Tools, einschließlich der Pilotierung innovativer Ansätze im Bildungsdatenbereich.

Qualifikationen

  • Universitärer Masterabschluss (Promotion von Vorteil) mit starkem Schwerpunkt auf Datenanalyse und empirischer Forschung.
  • 5–8 Jahre Erfahrung im Bereich Datenanalyse, idealerweise im Hochschul- oder Learning-Analytics-Umfeld.
  • Fundierte Kenntnisse quantitativer und qualitativer Analysemethoden sowie Visualisierung.
  • Praktische Erfahrung mit Datenbanken und Programmiersprachen, insbesondere SQL und Tableau.
  • Gutes Verständnis des Hochschulwesens oder Learning Analytics.
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Wünschenswerte Eigenschaften

  • Interesse an Teaching & Learning Analytics sowie an der Entwicklung von Bildungsstrategien auf Datenbasis.
  • Hohe Datenqualität und Kundenorientierung als Grundlage für die Arbeit.
  • Kenntnisse in Prognoseverfahren und Natural Language Processing (NLP).
  • Analytische Problemlösungsfähigkeiten und selbstständiges Arbeiten.
  • Kreativität, Präzision und intellektuelle Neugier sowie Begeisterung für komplexe analytische Aufgaben.

Vorteile

Diese Rolle bietet eine einzigartige Chance, datengestützte Entscheidungsprozesse mitzugestalten. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Weiterbildung und den Zugang zu einem kooperativen, unterstützenden und multikulturellen Team an verschiedenen Standorten in Zürich.

Genießen Sie die Vorteile, die die ETH Zürich als Arbeitgeberin bietet, einschließlich eines lebendigen Netzwerks aus akademischen und administrativen Kolleg:innen.

Déposer ma candidature

Uniquement fichier pdf ou word. Taille maximum du fichier: 3 MB.