ICT-Supporter*in 80–100 %
- Entreprise
- Pädagogische Hochschule Bern
- Lieu
- Bern
- Date
- 30.07.2025
- Référence
- 149556
Stellenantritt
1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort
Bern
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Das Engagement in der Weiterbildung sowie bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende, verbunden mit berufsfeldbezogener Forschung, Entwicklung und Evaluation, prägt die Institution.
Das Netzwerk Digitale Transformation bündelt die Arbeitsbereiche, die im digitalen Wandel der PHBern von Bedeutung sind. Ziel ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich der digitalen Transformation.
Das Team ICT-Support fungiert als erste Anlaufstelle für sämtliche IT-Fragen, unterstützt Mitarbeitende bei IT-Problemen und ist verantwortlich für die von der PHBern bereitgestellten Arbeitsplätze.
Ihre Aufgaben
- 1st und 2nd Level Support für Hardware und Applikationen
- 1st und 2nd Level Support für das Learning Management System (ILIAS) sowie die SWITCH-Dienste (SWITCHportfolio, SWITCHdrive, SWITCHtube, etc.)
- Installation und Wartung von Arbeitsplatzsystemen, Peripheriegeräten und Kommunikationsmitteln sowie deren Software und Schnittstellen
- Erstellen von Anleitungen (Confluence)
- Mitarbeit in Projekten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Informatik-Ausbildung (EFZ; Informatiker\*in TS/FS oder eidg. ICT-Fachausweis)
- Gute Kenntnisse von Microsoft 365
- Basiskenntnisse in PowerShell
- Berufserfahrung im Hochschulumfeld ist von Vorteil
- Hohes Dienstleistungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Unterstützung durch ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Homeoffice-Arbeit)
Kontakt
Bei Fragen stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
- Markus Schmidli, Leiter ICT-Support (+41 31 309 21 36)
- Silvia Caamaño, ICT-Supporterin (+41 31 309 21 37)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme bis zum 22. August 2025 in einer einzigen PDF-Datei.