Teamleitung Wohngruppe 70 - 90 %
- Unternehmen
- Stiftung Tannacker
- Ort
- Moosseedorf
- Datum
- 03.11.2025
- Referenznummer
- 194986
Über uns
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Unser Ziel ist es, ihnen die Teilnahme an normalisierten Lebenssituationen so kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich wie möglich zu ermöglichen. Grundlage unserer fachlichen Haltung ist ein „Teilhabe-Konzept“ gemäß der UNO-Behindertenrechtskonvention.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe im Sozialbereich (Sozialpädagogik/Soziale Arbeit) sowie eine Teamleiterausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
- Ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigungen zur größtmöglichen Teilhabe.
- Verantwortungsbewusstsein, kompetente und adressatengerechte Kommunikation sowie organisatorisches Geschick.
- Bereitschaft zur Mitwirkung im Alltagsbetrieb sowie zu Abend- und Wochenenddiensten (ca. zwei Dienste pro Monat am Samstag oder Sonntag, keine Pikettdienste).
Ihre Aufgaben
- Leitung der Wohngruppe inklusive personeller und fachlicher Führung.
- Zusammenarbeit mit anderen Teamleitenden, der Bereichsleitung sowie externen Stellen (Beistandspersonen, Angehörige, Therapeuten, Ärzte usw.).
- Begleitung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigung basierend auf dem Teilhabe-Konzept sowie Planung und Umsetzung von Freizeit- und Feriengestaltungen.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Aufgabe mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und ausreichend Zeit für Pflege.
- Interne bereichs- und standortübergreifende Projekt- und Arbeitsgruppen.
- Umsetzung des Teilhabe-Konzepts sowie Zugang zu diversen internen Fachstellen (Agogik, UK, Sexualität, Deeskalation).
- Sorgfältige Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung.
- Ein umfangreiches Angebot an internen Weiterbildungen und Förderung von externen Weiterbildungen sowie Sozialberatung für Mitarbeitende.
- Ein gut erreichbarer Arbeitsplatz (ÖV-Anbindung und kostenlose Parkplätze) sowie kostenlose Verpflegung während der Begleitzeit.