/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Teamleiter*in Bereich Arbeit 70 - 80 %

Unternehmen
Stiftung Tannacker
Ort
Moosseedorf
Datum
27.09.2025
Referenznummer
181195

Über uns

In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigungen. Unser Ansatz fördert kompetente, selbstbestimmte und eigenverantwortliche Teilhabe an normalisierten Lebenssituationen, basierend auf dem «Teilhabe-Konzept» der UNO-Behindertenrechtskonvention.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in Arbeitsagogik HF oder Sozialpädagogik HF/FH, oder eine vergleichbare agogische Ausbildung (z.B. Soziale Arbeit FH)
  • Abgeschlossener Zertifikatslehrgang «Teamleitung» oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • Freude an der Begleitung von Menschen und Streben nach Stärkung ihrer Autonomie
  • Verantwortungsbewusstsein und Freude an der Führung eines kleinen Teams
  • Selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Materialien (Holz, Stein, Ton)
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse runden Ihr Profil ab

Ihre Aufgaben

  • Begleitung von Menschen mit kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigungen zur Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe
  • Führung eines kleinen Teams (drei Kreativ-Ateliers)
  • Gemeinsame Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte für den Verkauf
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit externen Stellen (Angehörige, Therapeuten usw.)
  • Begleitung der Klientel während der Mittagessen und Gestaltung der Ruhezeiten
  • Regelmäßige Dokumentation auf der internen elektronischen Plattform
  • Teilnahme an Teamsitzungen und internen Weiterbildungen

Wir bieten

  • Sinnstiftende Aufgaben in einem lebhaften Umfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Sorgfältige Einarbeitung sowie geregelte Arbeitszeiten zu Bürozeiten (Mo-Fr)
  • Das Teilhabe-Konzept sowie diverse interne Fachstellen (Agogik, UK, Sexualität, Deeskalation)
  • Umfangreiches Angebot an internen Weiterbildungen sowie Förderung externer Weiterbildung, Project- und Arbeitsgruppen
  • Entlohnung nach kantonalen Richtlinien
  • Gute ÖV-Anbindung, kostenlose Parkplätze und günstige Verpflegungsmöglichkeiten

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.