/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Student Assistant at the Chair of Energy Systems Analysis

Unternehmen
ETH Zurich
Ort
Zürich
Datum
21.08.2025
Referenznummer
161195

Über die Position

Am Lehrstuhl für Energie-Systemanalysen (ESA) innerhalb des Departements Maschinen- und Prozessingenieurwissenschaften (D-MAVT) an der ETH Zürich unterstützen Sie das Forschungsteam und die Verwaltung des Lehrstuhls sowie des Labors für Energie-Systemanalysen (LEA) am PSI.

Der ESA-Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Energiesystemmodellen für verschiedene Energiesysteme und Forschungsfragen. Das Team wird von Prof. Dr. Russell McKenna geleitet und fokussiert sich auf die Optimierung und Bewertung komplexer Systeme und Infrastrukturen mit einem Schwerpunkt auf umwelt- und wirtschaftlich effizientes Design sowie Betrieb. Darüber hinaus verbindet das LEA am PSI interdisziplinäre Forschung zu verschiedenen Energietechnologien mit Modellierungs- und Analysetools, um Entscheidungsträger bei komplexen Energiefragen zu unterstützen.

Aufgabenbereich

Sie unterstützen die ESA-Gruppe und das LEA bei allgemeinen forschungsbezogenen Aufgaben im Zusammenhang mit aktuellen Projekten, beispielsweise bei Literaturrecherchen, Datenanalysen, Referenzverwaltung und, abhängig von Ihrer Erfahrung, bei der Modellierung von Energiesystemen. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Gestaltung und Verwaltung von Webseiten (einschließlich der Entwicklung von Dashboards), die Gestaltung und Mitwirkung an Wikis sowie die Unterstützung bei laufenden Lehr- und Forschungsprojekten der Gruppe.

Zusätzlich fördern Sie die strategische Entwicklung des LEA am PSI und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gruppen, ESA und LEA. Die Position bietet ein Arbeitszeitmodell von 10-30 % der Gesamtarbeitszeit, maximal 15 Stunden pro Woche während des Semesters. Die Arbeitszeiten und der Arbeitsort sind flexibel gestaltet, um unterschiedlichen Arbeitsbelastungen und Studienverpflichtungen Rechnung zu tragen.

Anforderungsprofil

  • Wir suchen eine proaktive, hochmotivierte und gut organisierte Person, die ein MSc (oder gleichwertigen Masterabschluss) in einem quantitativen Fachgebiet (wie Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Wirtschaft) studiert.
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Gestaltung und Verwaltung von Webseiten, Wikis und fortgeschrittenen Microsoft-Office-Anwendungen.
  • Kenntnisse in Grafikdesign, wissenschaftlichen Abbildungen und relevanter Software sind von Vorteil.
  • Technische Programmierkenntnisse (z.B. Matlab, Python, Julia und/oder GAMS) sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
  • Ein Interesse an und Verständnis für den Strukturwandel in der Energieversorgung sowie verwandte Themen sind ebenfalls von Vorteil.
  • Sie sollten in der Lage sein, klar auf Englisch zu kommunizieren und zu schreiben.

Unser Angebot

  • Gestalten Sie Ihre Zukunft mit einer Tätigkeit an der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zur positiven Veränderung der Gesellschaft beiträgt.
  • Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und klimaneutrale Universität ein.
  • Erwarten Sie zahlreiche Vorteile, wie öffentliche Verkehrstickets, Carsharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung und attraktive Altersvorsorgeleistungen.

Vielfalt und Inklusion

Im Einklang mit unseren Werten fördert die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeiter und Studierenden respektiert werden.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihr Potenzial zu erfahren.

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.