/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Stellvertretung: Klassenlehrperson, 20 Lektionen

Unternehmen
KSML
Ort
Wabern
Datum
03.11.2025
Referenznummer
195066

Portrait der Stiftung Salome Brunner

Die Stiftung Salome Brunner engagiert sich für rund 300 Kinder und Jugendliche mit Sprachentwicklungsstörungen und Lernschwierigkeiten. Mit unseren verschiedenen Schulen spielen wir eine wesentliche Rolle in der Bildungslandschaft des Kantons Bern. Unsere Sprachheilschule Wabern bietet eine besondere Volksschule für Kinder und Jugendliche mit komplexen Sprachentwicklungsstörungen sowie Intelligenzminderungen. Die Schule umfasst 21 Klassen von der Grundstufe bis zum Berufsvorbereitungsschuljahr (BVS). Durch kleine Klassen sind wir in der Lage, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen einzugehen. Logopädie sowie Ergo- und Physiotherapie erfolgen in Einzeltherapien. Zudem bieten wir durch unsere schulergänzenden Angebote Tagesschule und Internat sozialpädagogische Betreuung.

Aufgaben

  • Unterricht nach LP21 in Zusammenarbeit mit einer Schulassistenz oder einer anderen Heilpädagogin, in der Regel im Team.
  • Die Klasse setzt sich aus 7 Kindern im Alter zwischen 7 und 10 Jahren zusammen.
  • Arbeitstage sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag.
  • Alle Kinder sind von Sprachbeeinträchtigungen und einer kognitiven Beeinträchtigung betroffen.

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium in schulischer Heilpädagogik oder Lehrdiplom, idealerweise mit Unterrichtserfahrung im sonderpädagogischen Bereich.
  • Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in den Bereichen Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen.
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung.
  • Vorstellung von individualisiertem Unterricht und Strategien für herausfordernde Situationen.

Wir bieten

  • Ein unterstützendes und engagiertes Team mit sechs Unterstufen- und zwei Grundstufenklassen.
  • Teammitglieder mit langjähriger Erfahrung.
  • Spannende und interdisziplinäre Zusammenarbeit (Schule, Tagesschule, Internat, medizinische Therapien, Logopädie).
  • Ein Mentorat zur Unterstützung.
  • Unterstützung durch laufende Projekte (Schulfach ICH) und das Fokusthema der Neuen Autorität.
  • Eine gute Infrastruktur in freundlichen, hellen Räumen.
  • Anstellungsbedingungen nach kantonalen Bestimmungen (LAG/LAV).

Zusätzliche Infos

  • Stellenantritt: 05.01.2026
  • Anstellungsende: 03.07.2026
  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025
  • Referenz: 35852

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.