Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 50-80% für Begleitetes Wohnen und Tageswohnen
- Unternehmen
- Burghof Pestalozzi Jugendstätte
- Ort
- Dielsdorf
- Datum
- 02.11.2025
- Referenznummer
- 195255
Gestaltung der Zukunft in der Burghof Pestalozzi-Jugendstätte
Die Burghof Pestalozzi-Jugendstätte ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime und bietet aktuell 40 stationäre Plätze für männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit sozialem und beruflichem Integrationsbedarf. Unsere Angebote umfassen vier Wohngruppen, sechs Ausbildungsbetriebe und interne Schulangebote sowie einen Psychiatrisch-Psychologischen Dienst.
Ab Januar 2026 entwickeln wir unsere Institution im Rahmen eines neuen Konzepts weiter. Dabei entstehen neue Abteilungen, Funktionen und Angebote. Ziel ist es, ein vielfältiges, flexibles und modularisiertes Angebot in der Betreuung, Ausbildung, Förderung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu schaffen. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten wollen.
Dein Alltag
Du begleitest und betreust Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren in Zusammenarbeit mit einem sozialpädagogischen Team. In einem interdisziplinären Team bist du mitverantwortlich für die Fallführung deiner Bezugsjugendlichen. Du kannst gemeinsam mit den Jugendlichen partizipative Förderplanungen erstellen und Entwicklungsoptionen kreieren.
Deine Skills
- Abschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, soziokultureller Animation, Psychologie oder Psychiatriepflege.
- Erfahrung in der (stationären) Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen ist von Vorteil.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Neugier auf interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie eine selbständige Arbeitsweise.
- Mindestens 25 Jahre alt und auch in turbulenten Zeiten humorvoll.
- Interesse an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für individuelle Jugendliche.
Unser Angebot
Wir arbeiten mit innovativen Konzepten für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Regelmäßige (Fall-)Supervisionen sowie interne und externe Weiterbildungen fördern sowohl unsere fachliche als auch persönliche Entwicklung. Zusätzlich bieten wir viel Raum für konzeptionelle und organisatorische Mitgestaltung.
Deine Vorteile
- Gestaltungsspielraum in der täglichen Arbeit.
- Flexible Arbeitszeiten an Werktagen ohne Pikettdienste.
- Entlohnung gemäß den Richtlinien des Kantons Zürich.
- Verantwortungsvoller Aufgabenbereich mit aktiver Kommunikation.
- Arbeit in einer multiprofessionellen und engagierten Organisation.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!