/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Sozialpädagogen/innen - Bezugspersonen im Justizvollzug 80% bis 100%

Unternehmen
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Ort
Krauchthal
Datum
21.11.2025
Referenznummer
200987

Stellenantritt

ab 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort

Krauchthal

In der Justizvollzugsanstalt Thorberg stehen wir unter dem Motto „Gemeinsam für die Zukunft“. Hier vollziehen wir Sanktionen für 170 Männer aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unser engagiertes Team von 140 Mitarbeitenden arbeitet täglich daran, die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft zu unterstützen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In unseren elf Werkstätten fördern wir die Eingewiesenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen und bieten Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit an, die auf Risikoverminderung und soziale Integration abzielen.

Aufgabenbereich

  • Gestaltung des sozialpädagogischen Alltags auf der Wohnetage der Eingewiesenen sowie Sicherstellung eines geordneten Betriebs.
  • Erste Ansprechperson für zugeteilte Eingewiesene als Bezugsperson.
  • Arbeit an individuellen Vollzugsplänen mit Förderzielen im Bereich Wohnen.
  • Direkte Lösung von Fragen und Anliegen der Eingewiesenen.
  • Vermittlung bei Konflikten und Suche nach pragmatischen Lösungen.
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit anderen Fachleuten aus Sozialarbeit, Fachkräften und Arbeitsmeistern.
  • Arbeit im Früh- oder Spätdienst, inklusive der Übernahme von Wochenenddiensten im regelmäßigen Turnus.

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im (sozial-) pädagogischen, sozialen, pflegerischen oder verwandten Bereich oder Erfahrung im Justizvollzug mit eidgenössischem Fachausweis.
  • Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung bei fehlenden Ausbildungen.
  • Interesse und Motivation für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
  • Professionelles Agieren im Spannungsfeld von Nähe und Distanz.
  • Belastbarkeit, Stärke und Selbstständigkeit.
  • Ruhiges und durchsetzungsfähiges Auftreten in hektischen Situationen.
  • Interkulturelle Kompetenz und Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft.
  • Stilsichere Kommunikation in Deutsch, sowohl mündlich als auch schriftlich, sowie gute Kenntnisse in Französisch und/oder Englisch. Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.
  • Kompetenter Umgang mit gängigen ICT-Programmen.

Wir bieten

Einholmisch erwartet Sie eine außergewöhnliche und selbstständige Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie aktiv die Zukunft mitgestalten können. Die nötigen Kenntnisse im Vollzugsbereich erwerben Sie am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug oder an der ZHAW. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutsamen Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft.

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug (AJV) agiert unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und verantwortet mit etwa 1000 Mitarbeitenden den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Maßnahmen für Erwachsene und Jugendliche. Dazu stehen dem AJV drei Justizvollzugsanstalten, ein Maßnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse sowie der Bereich Transport und Haftplatzkoordination zur Verfügung.

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.