Scientific Affairs Manager
- Unternehmen
- ETH Zurich
- Ort
- Zürich
- Datum
- 18.07.2025
- Referenznummer
- 143293
Überblick
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Professorin Julia Vogt an der ETH Zürich sucht eine engagierte Persönlichkeit mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund, idealerweise mit Erfahrung im Umgang mit klinischen Spitaldaten. Diese Position setzt ein starkes Interesse an der interdisziplinären Arbeit an der Schnittstelle von Machine Learning, Medizin und Gesundheitswesen voraus.
Aufgabenbereich
In dieser Position unterstützen Sie die Forschungsleitung bei strategischen und operativen Aufgaben im wissenschaftlichen Umfeld. Ihre Hauptverantwortung umfasst:
- Koordination und Begleitung von wissenschaftlichen Projekten, insbesondere im Bereich medizinischer Daten
- Funktion als zentrale Ansprechperson für klinische Partner bezüglich Datenmanagement, Ethikanträge und rechtliche Rahmenbedingungen
- Mitarbeit an der Erstellung von Projektanträgen, Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
- Organisation und Betreuung interner sowie externer Meetings, Workshops und Veranstaltungen
- Übernahme einer Schnittstellenfunktion zwischen Forschung, Klinik und Administration
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Promotion) in einer naturwissenschaftlichen, medizinischen oder verwandten Fachrichtung
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, idealerweise im Bereich klinischer Daten und/oder Data Science
- Kenntnisse in regulatorischen und ethischen Aspekten im Umgang mit Patientendaten von Vorteil
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Interesse an interdisziplinärer Arbeit in einem dynamischen, internationalen Team
Was wir bieten
- Sie werden Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Engagement für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
- Zahlreiche Vergünstigungen wie ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Vielfalt und Chancengleichheit
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig geworden?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und auf Ihre Ideen und Perspektiven. Weitere Informationen über MDS Group finden Sie auf unserer Webseite.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert.