Projektleiter:in Instandhaltung / Instandsetzung (m/w/d)
- Unternehmen
- ETH Zurich
- Ort
- Zürich
- Datum
- 19.11.2025
- Referenznummer
- 199938
Stellenbeschreibung
In dieser vielseitigen Funktion übernehmen Sie als Projektleiter:in die Verantwortung für technische und bauliche Instandhaltungs- und Instandsetzungsprojekte. Ihr Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit der Gebäudeinfrastruktur zu erhalten und zu verbessern.
Sie koordinieren, priorisieren sowie bündeln die Projektaufträge und steuern das Massnahmenportfolio unter Berücksichtigung der Vorgaben und des vorgegebenen Budgets. Im engen Austausch mit internen und externen Stakeholdern entwickeln Sie praxistaugliche Lösungen und setzen die Projekte selbstständig im Rahmen von Kosten-, Termin- und Qualitätsvorgaben um.
Als innovationsfreudige Persönlichkeit haben Sie zudem die Möglichkeit, neue Themen aufzugreifen und nachhaltige Lösungen im interdisziplinären Umfeld der Instandhaltung und Instandsetzung zu implementieren.
Es erwarten Sie weitere spannende, vielseitige und interessante Themen, die alle Fachgebiete der Gebäudetechnik und Gebäudeinfrastruktur beinhalten:
- HLKKSE-Anlagen von der Energieerzeugung bis hin zur Verteilung
- Elektro-SGK, Beleuchtungen inkl. Steuerung
- Sicherheitsanlagen wie Brandmelde- und EVAK-Anlagen
- Förderanlagen wie Lifte
- Boden/Wände sowie Fassaden und Dächer
- Initiierung von Projekten zur stetigen Energieoptimierung und CO2-Reduktion in Ihrem Verantwortungsbereich gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im gebäudeinfrastrukturellen Bereich und höhere technische Qualifikation (FH/HF) in HLKKSE, Projektleitung oder Facility Management.
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools wie CAFM-Systemen und MS Office.
- Erfahrung in komplexen TGM-Projekten und im Providermanagement.
- Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse von Vorteil.
- Souveränes Auftreten, Kommunikationsstärke und Fähigkeit, Projekte termingerecht und qualitativ hochwertig abzuschliessen.
- Unternehmerisch denkende, technologieaffine Persönlichkeit mit klaren Kopf - auch in stressigen Situationen.
Wir bieten
Werden Sie Teil einer Institution, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt. Arbeiten im Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution.
In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und erwarten eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld.
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützen wir eine inklusive Kultur, fördern Chancengleichheit und pflegen ein Arbeitsumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller respektiert werden. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert, und wir arbeiten kontinuierlich an einer klimaneutralen Zukunft.
Neugierig? Sind wir auch.
Für weitere Informationen über die Abteilung Facility Services besuchen Sie bitte unsere Webseite. Bei Fragen steht Ihnen gerne Herr Muhamed Fazliu, Fachbereichsleiter, zur Verfügung.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der renommiertesten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt, bekannt für exzellente Lehre und wegweisende Forschung. Hier arbeiten über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern zusammen, um Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.