/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

PhD Student:in Neuropaediatrie/ Stroke Science

Unternehmen
INSELSPITAL
Ort
Bern
Datum
11.10.2025
Referenznummer
188594

Über die Studie

Der Schlaganfall bei Kindern stellt ein seltenes, aber erhebliches Ereignis dar, das sowohl die betroffenen Kinder als auch ihre Familien stark beeinflusst. Die Ursachen variieren und differenzieren sich klar von denjenigen bei Erwachsenen. Aufgrund eines Mangels an spezifischen Studien müssen Therapieentscheidungen häufig aus den Ergebnissen bei Erwachsenen extrapoliert werden.

Unser internationales Multizenterprojekt, gesponsert durch den SNF, zielt darauf ab, Kinder mit einem speziellen Subtyp des kindlichen Schlaganfalls zu untersuchen. Die Studie, bekannt als PASTA-Trial, wird in mehreren Ländern, darunter die Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Dänemark und Australien, durchgeführt.

Das erwartet Sie

  • Aktive Mitarbeit in der Studienkoordination, einschließlich der Initiierung neuer Zentren und Unterstützung der lokalen Studienteams.
  • Durchführung von Telefoninterviews mit den Eltern der Patienten.
  • Mitwirkung an der Datenanalyse und der Vorbereitung von Publikationen nach Einschluss des letzten Kindes.

Das bringen Sie mit

  • Engagement und Interesse im Bereich Neuropädiatrie, Schlaganfall und Neurowissenschaften, sowie einen universitären Abschluss in Medizin, Neurowissenschaften oder einem therapeutischen Beruf.
  • Außergewöhnliches Interesse an internationalen Kooperationen und der Weiterentwicklung Ihres Wissens im neurologischen sowie cerebrovaskulären Bereich.
  • Fähigkeit, die Anforderungen einer internationalen Behandlungsstudie zu meistern, einschließlich der regulatorischen Aspekte.
  • Starke organisatorische und planerische Fähigkeiten sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie Französisch. Zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Unser Angebot

Wir bieten ein stimulierendes Arbeitsumfeld mit internationalem Austausch unter Fachleuten aus den Bereichen Neuropädiatrie, Neuroradiologie, Neuropsychologie, Statistik, Monitoring und klinischer Forschung. Teilnehmende haben die Möglichkeit, an internen Seminaren und Weiterbildungen teilzunehmen. Zudem werden Sie in die Graduate School for Health Sciences (GHS) der Universität Bern integriert, wobei die Entlohnung den Richtlinien für Doktoratslöhne des Schweizerischen Nationalfonds entspricht.

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen steht Ihnen gerne Prof. em. Dr. med. Maja Steinlin, Studienleiterin, zur Verfügung.

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.