/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Logopädinnen / Logopäden, 60 - 100 %

Unternehmen
Public Jobs
Ort
Horgen
Datum
25.05.2025
Referenznummer
112259

Über Horgen

Mit knapp 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Horgen eine attraktive Gemeinde am linken Zürichseeufer. Die öffentliche Schule besteht aus sieben Schuleinheiten mit gegen 2'400 Schülerinnen und Schülern vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende.

Was Sie erwartet

  • Individuelle Förderung mit Wirkung: Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit Entwicklungsauffälligkeiten im Bereich Sprache und Kommunikation im therapeutischen Einzelsetting, in Gruppen und/oder im Sonderschulsetting (ISR) mit gezielten Fördermassnahmen.
  • Teamarbeit auf Augenhöhe: Gemeinsame Weiterentwicklung und Professionalisierung des therapeutischen Angebots in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Sonderpädagogik und dem logopädischen Team sowie Ausbau von Präventions- und Beratungsangeboten.
  • Blick fürs Einzelne: Verantwortung für Abklärungen und Diagnostik, Teilnahme an Schulischen Standortgesprächen (SSG), Erstellung von Förderplänen und Lernberichten.
  • Verlässliche Zusammenarbeit: Enger Austausch mit Lehrpersonen, der Fachstelle Sonderpädagogik und den Erziehungsberechtigten zur Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung.

Was Sie auszeichnet

  • Fachliche Qualifikation: Ein EDK-anerkanntes Diplom als Logopädin oder Logopäde oder Abschluss der Basisausbildung Bachelor Logopädie.
  • Engagement & Herzblut: Freude an der Arbeit mit Kindern sowie Motivation, ihre Stärken sichtbar zu machen und sie im Management ihrer Schwächen zu unterstützen.
  • Teamplayer-Qualitäten: Zusammenarbeit ist für Sie mehr als ein Schlagwort - Sie bringen Ideen ein und denken lösungsorientiert.
  • Selbstständigkeit & Struktur: Verantwortungsvoll, strukturiert und initiativ arbeiten - sowohl mit den Kindern als auch im Team.
  • Systemisches Denken: Ressourcenorientiertes Handeln mit Blick auf das Kind im Kontext seines Umfelds.

Was wir bieten

  • Ein starkes Miteinander: Eine offene Schulkultur mit gegenseitiger Unterstützung, Dialog und Vertrauen.
  • Guter Start garantiert: Strukturierte Einführung und ein Gotti-/Götti-System für einen schnellen Wohlfühlstart.
  • Digitale Unterstützung: Leistungsfähige ICT-Infrastruktur zur Unterstützung im Unterricht und in der Förderarbeit.
  • Professionelles Umfeld: Arbeit in einem unterstützenden Netzwerk mit verschiedenen Fachstellen und Schulleitungen.
  • Vielfalt als Stärke: Individuelle Förderung, Chancengleichheit und eine integrative Haltung im Schulalltag.
  • Wertschätzung, die man spürt: Kultur des gegenseitigen Respekts für ein förderliches Arbeitsumfeld.

Für weitere Informationen zur Schule Horgen besuchen Sie bitte die Website www.schule-horgen.ch.

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.