/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Leiter/in der Abteilung Bestandsbildung bzw. Digitales Staatsarchiv

Unternehmen
Staatsarchiv
Ort
Frauenfeld
Datum
21.08.2025
Referenznummer
161034

Über das Staatsarchiv

Das Staatsarchiv ist das zentrale, 900 Jahre zurückreichende Gedächtnis des Kantons Thurgau. Unsere Abteilung Bestandsbildung bzw. Digitales Staatsarchiv spielt eine wesentliche Rolle in der Digitalisierung und Archivierung von Informationen.

Ihre Aufgaben

In dieser Funktion übernehmen Sie die Leitung der Abteilung Bestandsbildung bzw. Digitales Staatsarchiv mit sechs Mitarbeitenden. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Führen der Abteilung sowie Beratung der rund 100 Dienststellen des Kantons Thurgau bei der Umstellung von analoger auf digitale Aktenführung.
  • Begleiten der Umstellungsprojekte, einschließlich der Entgegennahme der letzten Papierablieferungen und der ersten digitalen Ablieferungen.
  • Koordinieren der Projekte zur Einführung von Aussonderungsschnittstellen aus Fachapplikationen, in Zusammenarbeit mit den betreuten Ämtern.
  • Betreuung der Applikation scopeArchiv und Planung des Einsatzes weiterer Informatikmittel im Staatsarchiv.

Ihr Profil

Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, bringen Sie folgendes mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte oder Rechtswissenschaften.
  • Berufliche Erfahrung in einem kantonalen Staatsarchiv oder einem grösseren Stadtarchiv der Schweiz und/oder ein abgeschlossenes Nachdiplomstudium in Archivwissenschaften.
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz.
  • Kenntnisse der digitalen Langzeitarchivierung.
  • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in kantonalen und schweizerischen Informatik- und Archivgremien.
  • Besonderes Geschick im Umgang mit Menschen.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:

  • Ein gut eingespieltes und motiviertes Team.
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum.
  • Modern eingerichteten Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Frauenfeld.
  • Attraktive Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht.
  • Grosszügige Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen.

Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Adrian Oettli, Staatsarchivar, gerne zur Verfügung. Telefon: 058 345 16 00.

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.