/ Schweiz Verzeichnis von Stellenangeboten

Instrument Integration Engineer

Unternehmen
Elan Personal AG
Ort
Rotkreuz
Datum
04.10.2025
Referenznummer
184624

Überblick

Roche Schweiz schlägt die Brücke zwischen Pharmazie und Diagnostik. Unser Fokus liegt auf wesentlichen Forschungs- und Entwicklungsfunktionen, die dabei helfen, innovative Lösungen in der Gesundheitsbranche zu entwickeln.

Hintergrund

In dieser Schlüsselrolle übernehmen Sie die Verantwortung für die harmonische Integration von Hardware- und Softwarekomponenten, um die optimale Funktionalität moderner Diagnose- und Analyseinstrumente sicherzustellen. Sie begleiten den gesamten Lebenszyklus des Instruments – von der Konzeptphase über die Entwicklung und Validierung bis zur Markteinführung und Wartung. Ihre Expertise stellt sicher, dass das Endprodukt höchsten Qualitäts- und Leistungsansprüchen gerecht wird. Sie sind in der Lage, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, während Sie Innovationsgeist und herausragende Problemlösungsfähigkeiten einbringen.

Aufgaben & Verantwortlichkeiten

  • Sicherstellen einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen Hardware- und Softwarekomponenten sowie Förderung von Integrationsaktivitäten über den gesamten Lebenszyklus des Gerätes.
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Integrationsaktivitäten wie Machbarkeitsstudien, Tests und Fehlerbehebung.
  • Entwicklung und Verifizierung von Testmethoden für Gerätetests; Pflege und Durchführung komplexer Testfälle zur gründlichen Prüfung der Gerätefunktionalität.
  • Unterstützung und Durchführung der Fehlerbehebung sowie Ursachenanalyse bei Geräteproblemen.
  • Anwendung statistischer Methoden und Datenanalysen mithilfe von Softwaretools; Auswertung von Testergebnissen, Identifizierung von Trends und Korrelationen, sowie Erstellung von Berichten zur Entscheidungsfindung.
  • Technischer Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder; Vertretung von Projekten in internen Meetings und Zusammenarbeit mit R&D-Teams.
  • Förderung einer offenen Kommunikation und Zusammenarbeit; Einbringung neuer Ideen und Unterstützung kontinuierlicher Verbesserungen.

Must Haves

  • Bachelor oder Master in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich, vorzugsweise in Biotechnologie oder biomedizinischer Technik.
  • Grundlegendes Verständnis von Systems Engineering und dessen Anwendung in der Instrumentenentwicklung.
  • Erste Berufserfahrung im Bereich Medical Device Development von Vorteil.
  • Erste Erfahrung in Datenanalyse, -auswertung und Anwendung statistischer Methoden von Vorteil.
  • Affinität für datengestütztes Arbeiten.
  • IT-/Tool-Kenntnisse: MS Office / Google Workspace.
  • Fließende Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil.

Nice to Haves

  • Kentnisse von Tools/IT wie Python, Jmp, Azure Dev Ops, Retina von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Was Ihnen geboten wird

  • Die Möglichkeit, in einem der bedeutendsten Pharmaunternehmen der Welt mitzuwirken.
  • Moderner Campus mit großzügigen Grünflächen und Begegnungszonen.
  • Zentrale Lage mit guten Verkehrsanbindungen.
  • Abwechslungsreiches Tätigkeitsprofil.
  • Optionen für Homeoffice.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten durch temptraining.
  • Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team.
  • Attraktive Vergütung.

Bewerbung einreichen

Nur PDF- oder Word-Datei. Maximale Dateigröße: 3 MB.