/ L'annuaire des offres d'emploi en Suisse

Hochschulpraktikant/-in 80-100%

Entreprise
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Lieu
Bern
Date
11.09.2025
Référence
173102

Stellenantritt und Arbeitsort

Der Beginn der Tätigkeit ist am 01.11.2025 oder nach Vereinbarung. In dieser spannenden Position in der Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung unterstützt du das Team Berufsmaturität beim Anmeldeverfahren und bei der technischen Umsetzung des Anmeldeprozesses im Online-Tool. Zudem bist du verantwortlich für die Beantwortung von Anfragen und hast die Möglichkeit, aktiv an Optimierungsprojekten mitzuwirken. Die Stelle ist auf einen Zeitraum von 6 Monaten befristet.

Deine Aufgaben

  • Bearbeitung von BM Anmeldungen in den Fachapplikationen JAX Forms und Escada
  • Unterstützung des BM Teams im Anmeldeprozess
  • Beantwortung von Anfragen zum Thema Berufsmaturität
  • Training des Chatbots zur Unterstützung bei Anfragen
  • Prüfung von Anerkennungsdossiers von BM-Schulen

Dein Profil

  • Studium oder Abschluss an einer Universität oder Fachhochschule in Wirtschaftsinformatik und/oder Betriebswirtschaft
  • Interesse an der Berufsbildung und der Berufsmaturität in der Schweiz
  • Schnelle Auffassungsgabe sowie analytisches Denken
  • Vernetztes Denken und präzise Arbeitsweise
  • Kommunikative Fähigkeiten in der französischen Sprache, sowohl schriftlich als auch mündlich

Wir bieten dir

Du hast die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung eines Bots für das Thema Berufsmaturität mitzuwirken und gleichzeitig verschiedene Tools für die Berufsbildung und Berufsmaturität kennenzulernen. Darüber hinaus kannst du internen und externen Kontakt zu Fachleuten in der Berufsbildung knüpfen.

Über uns

Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum für alle Ausbildungspartner der Sekundarstufe II und darüber hinaus. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung und ist verantwortlich für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II.

Die Abteilung Schulische Berufsbildung und Weiterbildung steuert die deutschsprachigen Berufsfachschulen und koordiniert die kantonalen Brückenangebote. In enger Zusammenarbeit mit Schulen, Weiterbildungsorganisationen und Fachstellen sorgt sie für die zielführende Umsetzung der Bildungsverordnungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ausbildungsgänge und Angebote.

Déposer ma candidature

Uniquement fichier pdf ou word. Taille maximum du fichier: 3 MB.