Fachpersonen Schulsozialarbeit 40 - 90%
- Unternehmen
- Kanton Zürich
- Ort
- Zürich
- Datum
- 08.10.2025
- Referenznummer
- 188134
Über die Kantonsschule Limmattal
Die Kantonsschule Limmattal ist eine Maturitätsschule in Urdorf, die die Regionen Knonauer Amt und Limmattal bedient. Unsere Institution umfasst eine zweijährige Unterstufe (7./8. Schuljahr) sowie das anschliessende Kurzgymnasium (9.-12. Schuljahr). Wir bieten sämtliche Maturitätsprofile und eine zweisprachige Matur an. Aktuell zählen wir 140 Lehrpersonen, 35 Mitarbeitende in Verwaltung und Betrieb sowie rund 900 Schülerinnen und Schüler, mit der Perspektive, in den kommenden Jahren auf bis zu 1'100 Schüler:innen zu wachsen.
Aufgaben
In dieser Rolle werden Sie Mittelschülerinnen und -schüler bei persönlichen und schulischen Herausforderungen beraten, ihre Integration fördern sowie Lehrkräfte und Schulleitung bei frühzeitigen Interventionen unterstützen. Ihre aktive Mitgestaltung in der Gemeinschaft, der Aufbau eines Netzwerks mit Beratungsstellen und die Entwicklung einer bedarfsgerechten Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Profil
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der Schulsozialarbeit und/oder Jugendberatung. Ihr Interesse gilt den Unterstützungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der psychischen Gesundheit. Mit einer lösungsorientierten Haltung sind Sie in der Lage, zwischen unterschiedlichen Anliegen zu vermitteln und arbeiten selbständig sowie strukturiert. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen Sie im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen und in Krisensituationen aus. Eine formale Voraussetzung für diese Position ist ein Bachelor in Sozialer Arbeit mit einem CAS in Schulsozialarbeit oder eine vergleichbare Fachrichtung.
Angebot
Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer wachsenden Kantonsschule an der Schnittstelle zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Die Anstellungsbedingungen orientieren sich an den kantonalen Richtlinien (Einreihung in der LK 17). Ihre Aufgaben sind vielfältig und beinhalten den Kontakt mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Im Rahmen des Fachaustausches sind Sie Teil eines regionalen Teams und nehmen an kantonalen Impuls- und Erfahrungsaustauschtreffen teil, die den Wissenstransfer unter Fachpersonen fördern.
Weiterführende Informationen
Für detaillierte Informationen zu unserer Schule besuchen Sie bitte unsere Webseite unter www.kslzh.ch oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter Tel. 044 736 14 14.