Fachärztin / Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 50-100%
- Entreprise
- Hirslanden Klinik St. Anna
- Lieu
- Luzern
- Date
- 09.09.2025
- Référence
- 172108
Arbeitsort und Anstellungsart
Standort: Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
Anstellung: Sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Aufgabenbereich
In unserem Belegarztsystem suchen wir eine Fachärztin oder einen Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie schätzen die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung, eine eigene Praxis zu betreiben und weiterzuentwickeln. Ihr Engagement für eine hochqualitative Patientenversorgung ist entscheidend. Natürlich beteiligen Sie sich am Dienstsystem der Fachgruppe Gynäkologie und Geburtshilfe, um eine kontinuierliche Betreuung der Patientinnen sicherzustellen.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen der interdisziplinären Zentrenbildung in verschiedenen Projekten einzubringen und aktiv die vernetzte Entwicklung der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik mitzugestalten.
Profil
- Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe FMH
- Umfassende klinische Erfahrung in der operativen und konservativen Gynäkologie sowie in der Geburtshilfe
- Mehrjährige Erfahrung als Oberärztin oder Oberarzt
- Hohe Standards in der Patientinnenversorgung und der Einsatz Ihres Wissens für eine bestmögliche medizinische Betreuung
- Lebendige Kollegialität und Engagement für einen regelmäßigen fachlichen Austausch sowie eine enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
Unser Angebot
Wir bieten eine abwechslungsreiche Position in einem kompetenten Ärztenetzwerk, unterstützt von einem eingespielten Hebammenteam und hervorragender Infrastruktur. Zudem erhalten Sie umfangreichen persönlichen Gestaltungsspielraum. Der Zugang zu unserem Zuweisernetzwerk und dem interdisziplinären Notfall wird ebenfalls bereitgestellt, um Ihnen den Einstieg als niedergelassener Arzt an der Hirslanden Klinik St. Anna zu erleichtern.
Über die Hirslanden-Gruppe
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz und umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen sowie 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Mit über 11.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen ein dynamisches und integratives Arbeitsumfeld.