Stv. Leiterin / Leiter Bettenstation, Schwerpunkt Urologie (a) 80-100%
- Entreprise
- Klinik Hirslanden
- Lieu
- Zürich
- Date
- 14.10.2025
- Référence
- 189406
Arbeitsumfeld
In der Klinik Hirslanden Zürich erwartet Sie ein spannendes Umfeld, in dem Sie Ihre Pflegekompetenz täglich vielseitig einsetzen können. Auf unserer Bettenabteilung mit Schwerpunkt Urologie betreuen Sie Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern – immer mit dem Ziel, eine erstklassige, individuelle und menschliche Pflege zu gewährleisten. Wenn Sie Freude an abwechslungsreichen Aufgaben haben, Verantwortung übernehmen und in einem professionellen, interdisziplinären Team arbeiten möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Aufgabenbereich
- Unterstützung der Leitung Bettenabteilung im personellen und administrativen Bereich
- Mitarbeit in der Pflege (ca. 80%)
- Sicherstellung einer professionellen sowie qualitativ erstklassigen Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung unseres Pflegeleitbildes
- Unterstützung in der Einführung und Betreuung von neuen Mitarbeitenden, Lernenden sowie Studierenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann sowie entsprechende Führungsweiterbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- SRK-Anerkennung bei ausländischen Diplomen
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Akutbereich
- Erste Führungserfahrung ab Stufe Stv. Leitung Bettenabteilung in einem Schweizer Akutspital wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich / schriftlich)
- Gepflegte Umgangsformen und ausgeprägte Serviceorientierung sowie Freude an der Arbeit in einem professionellen Umfeld
Besondere Merkmale des Arbeitsortes
Nebst einem attraktiven Arbeitsplatz auf der rechten Seite des Zürichsees erwartet Sie ein inter- und multiprofessionell arbeitendes eingespieltes Team. Sie arbeiten mit einem zeitgemässen Medizinischen Klinik-Informationssystem und können umfangreiche Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten erwarten. Für eine optimale Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitsbedingungen, die es Müttern und Vätern ermöglichen, Berufstätigkeit und Familienaufgaben zu kombinieren.
Vergütung und Zusatzleistungen
Wir bieten eine regionale, marktgerechte Entlohnung sowie attraktive Sozial- und Lohnnebenleistungen. Mitarbeitende, die sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend. Im Stundenlohn angestellte Mitarbeitende profitieren von einer gleichwertigen finanziellen Abgeltung. Diese und zahlreiche weitere Vorteile machen die Klinik Hirslanden zu einem der attraktivsten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen.
Unsere Werte
Wir sind stolz auf die Vielfalt in unseren Teams, die das Wissen und die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen vereinen. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitsbereich in Europa ausgezeichnet.
Über die Hirslanden-Gruppe
Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz und umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen, fünf ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt insgesamt 11.025 Mitarbeitende.