Sekretärin / Sekretär Notfallzentrum (a) 40-60%
- Entreprise
- Hirslanden Klinik St. Anna
- Lieu
- Luzern
- Date
- 03.09.2025
- Référence
- 168017
Über uns
In der Klinik St. Anna zu arbeiten, bedeutet mehr als nur eine Tätigkeit auszuüben. Der Grundstein unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit ist das familiäre Miteinander, das wir sowohl im Team als auch im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten pflegen. Unsere Klinik bietet ein umfassendes medizinisches Angebot, einschließlich eines modernen, interdisziplinären Notfallzentrums, das 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Bevölkerung da ist und hochgeschätzt wird.
Deine Aufgaben
- Elaboration der Korrespondenz unserer Notfallärzte sowie Redigieren relevanter Dokumente.
- Verantwortung für das Controlling der Leistungserfassung für ambulante und stationäre Behandlungen.
- Freudiger telefonischer Kontakt mit unseren Zuweisern und hausinternen Schnittstellen.
- Unterstützung des Notfallteams auch am Abend und am Wochenende.
- Möglichkeit zur Übernahme der Teamleitung in Folge der geplanten Pensionierung der aktuellen Stelleninhaberin.
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretär/-in oder Medizinische/r Praxisassistent/-in mit mehrjähriger Berufserfahrung im medizinischen Bereich.
- Kenntnisse in medizinischer Terminologie.
- Stilsichere Deutschkenntnisse und gute PC-Anwenderkenntnisse.
- Belastbare, offene und aufgestellte Persönlichkeit.
- Interesse am Controlling; Kenntnisse in Tarmed-Tarifstruktur sind erwünscht.
Unser Angebot
- Ein aufgestelltes interprofessionelles Notfallteam.
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit der Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr.
- Mobilitätskonzept mit attraktivem Bonusprogramm.
- Fundierte Einarbeitung mit anschließender Entwicklungsmöglichkeit zur Teamleitung.
- Weitere Anstellungsbedingungen und Mitarbeiterangebote finden Sie hier.
Über die Hirslanden-Gruppe
Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen sowie 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute und zählt insgesamt 11.025 Mitarbeitende.