/ L'annuaire des offres d'emploi en Suisse

Projektleiter*in Pädagogischer ICT-Support (PICTS), 80-100 %

Entreprise
Stadt Zurich
Lieu
Zürich
Date
07.08.2025
Référence
153548

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Zürcher Volksschule

Seien Sie Teil einer engagierten und bildungsaffinen Gemeinschaft, die die digitale Transformation der Schulen aktiv mitgestaltet. Wir suchen nach einer Persönlichkeit, die sowohl pädagogisches Feingefühl als auch technische Neugier mitbringt.

Aufgaben

  • Aktive Mitgestaltung der digitalen Transformation der Schulen (Digital Leadership) und Begleitung von Schulleitungen sowie PICTS-Lehrpersonen bei der Entwicklung unterstützender Konzepte.
  • Konzeption und Leitung interdisziplinärer Projekte mit Fokus auf die pädagogische Nutzung von digitalen Medien und Technologien in der Schule, sowie Verantwortung für die Schnittstelle zwischen Pädagogik und Technik.
  • Übernahme von Verantwortlichkeiten im Bereich des pädagogischen ICT-Supports sowie für ausgewählte Infrastrukturvorhaben mit dem Ziel, Schulen zu begleiten und unterstützen.
  • Verfassen von Berichten, Erarbeitung praxisnaher Richtlinien und Einbringung der eigenen Expertise in schulrelevante Gremien.
  • Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung der digitalen Schulbildung in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung des Schulamts.

Profil

  • Ausbildung als Lehrperson sowie Weiterbildung im Bereich Pädagogischer ICT-Support (z. B. CAS PICTS, CAS Digital Leadership oder vergleichbar).
  • Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen, insbesondere mit Lehrpersonen, Schulleitungen und verschiedenen Fachstellen.
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten, idealerweise im schulischen oder bildungsnahen Umfeld.
  • Gute Kenntnisse in MS365 und Interesse an digitalen Entwicklungen im Bildungsbereich.
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke, Empathie und Begeisterungsfähigkeit.

Wir bieten

  • Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Pädagogik und Digitalisierung.
  • Viel Gestaltungsspielraum in einem engagierten, kollegialen Team, das gemeinsam etwas bewegen möchte.
  • Flexible Arbeitsbedingungen und attraktive Anstellungsbedingungen bei der Stadt Zürich.
  • Die Möglichkeit, die digitale Entwicklung der Zürcher Volksschule aktiv mitzugestalten – mit Herz, Verstand und Weitblick.
  • Zentraler Arbeitsplatz zwischen Paradeplatz und Bahnhof Enge.

Über uns

Rund 36'000 Kinder und Jugendliche besuchen die Volksschule der Stadt Zürich. Das Schulamt unterstützt die sieben Kreisschulbehörden und den Schulpräsidenten bei der Weiterentwicklung einer zukunftsorientierten, chancengerechten Bildung.

Die KITS-Fachstelle (Kommunikations- und Informations-Technologien für die Schulen der Stadt Zürich) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die digitale Schulentwicklung. Gemeinsam mit Organisation und Informatik Zürich sowie Immobilien Stadt Zürich gestalten wir eine lernförderliche, zeitgemäße IT-Infrastruktur.

Unser Fokus liegt dabei auf der pädagogisch sinnvollen Nutzung digitaler Möglichkeiten – im Unterricht, in der Teamarbeit und in der Schulorganisation.

Interessiert?

Für weitere Informationen steht Bernhard Rüfenacht, Leiter Schulinformatik, gerne zur Verfügung unter +41 44 413 88 24.

Arbeiten bei der Stadt

Arbeiten bei der Stadt bietet zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Déposer ma candidature

Uniquement fichier pdf ou word. Taille maximum du fichier: 3 MB.