Lehrperson mit Coaching-Fokus (w/m/d)
- Entreprise
- KSML
- Lieu
- Ittigen
- Date
- 22.11.2025
- Référence
- 201702
Portrait der Schule/Institution
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ein innovatives Behandlungsangebot: das Zentrum für Suizidprävention (ZfSP). Sie übernehmen als Teil eines interdisziplinären Teams den schulischen Teil der Behandlung von Jugendlichen, arbeiten eng mit Herkunfts- und Anschlussschulen zusammen und begleiten die Jugendlichen während des kurzen stationären Aufenthalts in der Klinikschule sowie anschliessend aufsuchend bei der Reintegration in ihre Schule oder einer alternativen Lösung. Wenn Sie bereit sind, einen echten Unterschied zu machen, erleben Sie nicht nur herausfordernde Arbeit, sondern auch faire Gehalts- und Anstellungsbedingungen gemäss den kantonalen Richtlinien und internen Regelungen.
Aufgaben
- Verantwortung für das Coaching und die Begleitung von Jugendlichen im schulischen Umfeld: Zuerst im Rahmen der Klinikschule, danach aufsuchend.
- Enger Austausch mit Herkunftsschulen und Durchführung von Netzgesprächen sowie Schulbegleitungen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung mit verschiedenen Systempartnern wie Erziehungsberechtigten, Schulleitung und anderen Einrichtungen.
- Unterstützung der Schülerinnen und Schüler dabei, ihre individuellen Stärken zu entfalten und ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Anforderungen
- Lehrdiplom für die Sekundarstufe 1 sowie Berufserfahrung.
- Wünschenswert ist eine heilpädagogische Zusatzausbildung.
- Fundierte Kenntnisse des Schulsystems im Kanton Bern.
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Fähigkeit, sich schnell in neuen Teams und Arbeitsumgebungen einzufinden.
- Eine offene und kommunikative Persönlichkeit.
- Belastbarkeit, Initiative und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen.
- Kreativität und Ideen, die geschätzt und gefördert werden.
- Besitz eines Führerscheins Kat. B.
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit und Zusammenarbeit im aufgestellten Team der Lehrpersonen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderpsychiater/-innen, Psycholog/-innen, Sozialpädagogen/-innen und Psychiatrie-Fachpersonal.
- Regelmässige interne Weiterbildung.
- Offene, fördernde und fordernde Betriebskultur sowie ein interessantes und spannendes Umfeld.
- Gehalts- und Anstellungsbedingungen entsprechend den kantonalen Richtlinien und internen Regelungen.
- Pensum zwischen 60%-80%.
Zusätzliche Infos
- Stellenantritt: 01.08.2026 oder nach Vereinbarung 01.04.2026.
- Bewerbungsfrist: 17.12.2025.
- Referenz: 36412.