Lagerungspfleger / Lagerungspflegerin im OPS (a) 100%
- Entreprise
- Hirslanden Klinik St. Anna
- Lieu
- Luzern
- Date
- 18.07.2025
- Référence
- 143398
Arbeitsort und Anstellung
Der Arbeitsort befindet sich in der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern. Die Anstellung erfolgt unbefristet und nach Vereinbarung.
Über die Klinik
In der Klinik St. Anna zu arbeiten, bedeutet mehr als nur eine berufliche Stellung. Der Grundstein unserer vertrauensvollen und nahen Zusammenarbeit basiert auf einem familiären Miteinander, das nicht nur unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch das gesamte Team umfasst.
Deine Aufgaben
- Du bist die erste Ansprechperson für unsere Patientinnen und Patienten in der OP-Schleuse und sorgst dafür, dass sie sich gut aufgehoben fühlen.
- Gemeinsam mit dem Anästhesie- und OP-Team lagerst du die Patientinnen und Patienten sicher, professionell und individuell auf den Eingriff abgestimmt.
- Du bereitest die Patientinnen und Patienten auf die Anästhesie vor und achtest auf deren Sicherheit und Komfort.
- Du übernimmst wichtige Aufgaben im Hintergrund, wie Materialauffüllung, Ordnung und Reinigungsarbeiten im OP, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Dein Profil
- Du hast die OP-Lagerungskurse oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit.
- Idealerweise bringst du Erfahrung im OP-Bereich mit oder bist motiviert, dich einzuarbeiten.
- Du bist körperlich belastbar, zuverlässig und arbeitest gerne im Team.
- Auch in hektischen Situationen bewahrst du Ruhe und handelst besonnen.
Unser Angebot
- Ein starkes, hilfsbereites Team und eine sorgfältige Einarbeitung.
- Du nimmst eine wichtige Rolle im OP-Alltag ein – deine Mitarbeit ist unverzichtbar!
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant für CHF 5.- sowie Gratisgetränke.
- Die Möglichkeit von bis zu 7 Wochen Ferien und bis zu 4 freien Tagen mit bezahlter Umkleidezeit.
- Weitere Anstellungsbedingungen und Mitarbeiterangebote findest du hier.
Über die Hirslanden-Gruppe
Die Hirslanden-Gruppe ist das größte medizinische Netzwerk in der Schweiz, bestehend aus 17 Kliniken in 10 Kantonen sowie 5 ambulanten Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstituten. Die Gruppe beschäftigt insgesamt 11 025 Mitarbeitende.