/ L'annuaire des offres d'emploi en Suisse

Lab Manager and Scientific Coordinator in Wearable Sensing Technology

Entreprise
ETH Zurich
Lieu
Zürich
Date
14.08.2025
Référence
157365

Projektbeschreibung

Das Biomedical and Mobile Health Technology (BMHT) Lab am Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe mit Fachwissen in Materialwissenschaft, Ingenieurwesen und Informatik. Das Labor konzentriert sich auf Sensortechnologien für elektronische Textilien mit Anwendungen in Sport und Gesundheit. Zur Stärkung seiner Abläufe sucht das BMHT Lab eine hochqualifizierte Person zur Unterstützung in der Koordination von wissenschaftlichen Aufgaben und der Betreuung des Labors.

Verantwortlichkeiten

  • Unterstützen des Leiters der Organisationseinheit bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung des gruppenspezifischen Sicherheitskonzepts. Koordination von Schulungen zur Arbeitssicherheit, Gefahrenermittlungen und Sicherheitsdokumentation. Verantwortung als Gruppen-Sicherheitsbeauftragter (GSR) für Audits und Inspektionen.
  • Technische Aufsicht und Unterstützung für laufende Forschungsprojekte, Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Laborzielen. Förderung der nächsten Generation von Wissenschaftlern, einschließlich Doktoranden und Postdocs, zur Schaffung eines kollaborativen und produktiven Forschungsumfelds.
  • Koordinieren und Leiten von Forschungsstudenten sowie Beitrag zur wissenschaftlichen Unterstützung von Projekten im Bereich tragbarer Technologien und elektronischer Textilien.
  • Teilnahme an Lehraktivitäten, einschließlich der Durchführung von Vorlesungen, Entwicklung von Kursmaterialien, Durchführung von Bewertungen und Beratung von Studierenden in den Forschungsbereichen des Labors.
  • Verwaltung der Laborausrüstung und -infrastruktur, einschließlich Beschaffung von Materialien und Geräten, Koordination der Nutzung von Geräten und Organisation des Laborraums.
  • Unterstützung bei der Berichterstattung über Fördermittel, sowohl technisch als auch finanziell.
  • Sichere und reibungslose Abläufe der Labor- und Trockenlabore gewährleisten, einschließlich Bestandsmanagement von Verbrauchsmaterialien und Werkzeugen.

Profil

  • Ein Doktortitel in Physikalischer Chemie.
  • Erfahrung in der universitären Lehre im Bereich Elektronik.
  • Erfahrung als Gruppen-Sicherheitsbeauftragter (GSR), einschließlich Teilnahme an Sicherheitsaudits.
  • Nachgewiesene Expertise in elektronischen Textilien und tragbaren Geräten.
  • Erfahrung in der Beschaffung wissenschaftlicher Ausrüstung.
  • Erfahrung im Schreiben und Reporting von Forschungsanträgen.
  • Praktisches Wissen über Laborsicherheit und Erfahrung als Kontaktperson während Sicherheitsaudits.
  • Gute Englischkenntnisse und Kenntnisse in mindestens einer offiziellen Sprache der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
  • Erfahrung in der Betreuung von studentischen Arbeiten.
  • Starke Publikationsleistungen in wissenschaftlichen Zeitschriften.
  • Exzellente Teamarbeit, organisatorische Fähigkeiten, lösungsorientierte Denkweise und Kreativität.
  • Soziale und Führungskompetenzen, um erfolgreich in einer akademischen Institution zu arbeiten.

Arbeitsplatz

Die Arbeitsumgebung bietet die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Besondere Einrichtungen sind unter anderem Rapid Prototyping-Maschinen und spezielle Bildgebungsgeräte. Der Arbeitsplatz vereint verschiedene Fachrichtungen und Methoden, um innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in Wissenschaft und Technik zu entwickeln.

Vielfalt und Inklusion

Das BMHT Lab fördert eine inklusive Kultur, die Vielfalt schätzt und ein respektvolles Arbeits- und Lernumfeld bietet, in dem die Rechte und Würde aller Mitarbeiter und Studierenden geachtet werden. Die ETH Zürich setzt sich für Chancengleichheit ein.

Déposer ma candidature

Uniquement fichier pdf ou word. Taille maximum du fichier: 3 MB.