Junior Redaktor | Junior Redaktorin
- Entreprise
- Neocleus AG
- Lieu
- Bern
- Date
- 04.06.2025
- Référence
- 118016
Über Uns
Das SDBB fungiert als Dienstleistungszentrum für die Berufsbildung sowie die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in der Schweiz. Es betreibt zentrale Portale und entwickelt Prüfungen, die den Lehrabschluss unterstützen. Des Weiteren ermöglicht es den Datenaustausch in der Berufsbildung und erstellt vielfältige Medien für die kantonalen Berufsinformationszentren.
Abteilung Medien
Die Abteilung Medien Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) ist verantwortlich für die Erstellung von Informationsmedien in digitalen und gedruckten Formaten, insbesondere für die kantonalen Beratungsstellen.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Inhalten für das Portal und andere Produkte des SDBB.
- Anpassung von Texten aus dem Französischen und eventuell aus dem Italienischen ins Deutsche; Redigieren und Korrigieren von Texten.
- Inhaltliche Anpassung an die Bedürfnisse der Sprachregion und des Zielpublikums.
- Durchführung von Recherchen und Gewährleistung der Aktualität sowie der Qualität der Webseiten in Deutsch.
- Übernahme des Uploads von Inhalten auf die Website.
- Mitarbeit an Projekten.
Ihr Profil
- Abschluss in einer redaktionellen oder journalistischen Ausbildung auf Tertiärstufe oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im redaktionellen Bereich (Digitale- und Printmedien) sowie ausgeprägte redaktionelle und Recherchefähigkeiten.
- Fundiertes Wissen über das Schweizer Bildungssystem und Interesse an der Bildungs- und Berufswelt; Erfahrung im Bereich der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ist wünschenswert.
- Kenntnisse im Projektmanagement und Affinität oder Erfahrung mit Content-Management-Systemen.
- Gut organisierte, genaue, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit.
- Stilsichere Deutschkenntnisse und sehr gute Französischkenntnisse (mindestens B2); Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir Bieten
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
- Hohe Autonomie bei der Aufgabenerfüllung.
- Wertschätzung und partizipative Führung.
- Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und -ort.
- Zentrale und moderne Arbeitsplätze in Bern.
- Gelebte Mehrsprachigkeit (Deutsch, Französisch, Italienisch).
- Anstellungsbedingungen des Kantons Bern.
360-Talents ist eine Full-Service-Recruiting-Plattform, die darauf abzielt, die besten Talente mit den geeignetsten Stellen zusammenzubringen, wobei sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Aspekte berücksichtigt werden. Wir bieten zudem wissenschaftlich geprüfte Soft Skills Diagnostik an, um diesen Prozess zu unterstützen.