Informationsspezialist:in (m/w/d)
- Entreprise
- ETH Zurich
- Lieu
- Zürich
- Date
- 23.11.2025
- Référence
- 202467
Über die ETH-Bibliothek
Die ETH-Bibliothek fördert Wissen und unterstützt Forschung und Lehre. Als vertrauenswürdige Institution macht sie die Welt von gestern, heute und morgen für alle besser begreifbar.
Stellenbeschreibung
Im Rahmen des Teams Research Collection engagierst du dich dafür, dass Forschungsergebnisse der ETH Zürich weltweit sichtbar und frei zugänglich sind.
- Prüfung, Freischaltung und Qualitätssicherung von Open-Access-Publikationen sowie Publikationsnachweisen in der Research Collection, dem Open-Access-Repository der ETH Zürich.
- Unterstützung der Forschenden und des administrativen Personals bei der Eingabe von Publikationen und der Umsetzung von Open-Access-Regelungen der Verlage und Forschungsförderer.
- Mitwirkung an systematischer Datenbereinigung und weiterführenden Aufgaben im Metadatenmanagement, wie Datenanalysen und dem Erstellen sowie Testen von Metadatenmappings.
- Beantwortung oder Triagieren von Supportanfragen per E-Mail und Telefon, sowie Beteiligung an Vermittlungsformaten zu Themen rund um die Research Collection.
Profil
- Gute Recherchekenntnisse und Vertrautheit mit bibliographischen Datenformaten, Metadatenstandards und Normdaten.
- Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen sowie Grundkenntnisse im Bereich Open Access.
- Kundenorientierung und Kommunikationsgeschick mit verschiedenen Zielgruppen.
- Erfahrung in der Programmierung einfacher Skripte, z.B. mit Python.
- Bachelorabschluss im Bereich Informationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten
- Eine spannende Tätigkeit im Bereich Open Science an der Schnittstelle zwischen Kundensupport und Backoffice.
- Die Möglichkeit, Teil eines eng zusammenarbeitenden Teams zu werden.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie aktive Förderung der Aus- und Weiterbildung.
- Flexibilität durch Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
- Zugängliche Weiterbildungsangebote und umfassende Vorteile wie ÖV-Abonnemente und Kinderbetreuung.
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit und schätzen Vielfalt, wodurch ein respektvolles Arbeits- und Lernumfeld entsteht. Nachhaltigkeit ist für uns zentral, und wir streben aktiv eine klimaneutrale Zukunft an.
Neugierig? Sind wir auch.
Für weitere Informationen über die ETH-Bibliothek kannst du unsere Webseite besuchen. Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt, bekannt für exzellente Lehre und wegweisende Forschung.