HeilpädagogIn an einer Ganztagsschule 17 Lektionen Z1 und Z2
- Unternehmen
- KSML
- Ort
- Wabern
- Datum
- 06.11.2025
- Referenznummer
- 195572
Portrait der Schule/Institution
Rund 500 Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder besuchen die Unter- und Mittelstufe der Schule Wabern. Wir führen sechs Kindergarten-, sechs Basisstufen- sowie fünf Mehrjahrgangsklassen im 1./2. Schuljahr, eine Mehrjahrgangsklasse 3./4. Schuljahr, 7 Jahrgangsklassen auf der Stufe 3. und 4. Das Kollegium besteht aus 73 Lehrpersonen, Speziallehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen. Nähere Informationen finden Sie unter www.schulewabern.ch.
Aufgaben
- Unterstützung, Begleitung und Förderung der Schüler:innen.
- Integrative Arbeit mit anvertrauten Schüler:innen.
- Vorbereitung und Anpassung von Unterrichtsmaterialien.
- Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen und den Eltern/Erziehungsberechtigten.
- Verfassen der Förderplanung und Förderberichte.
Die Lektionen finden an allen drei Klassen der Ganztagesschule statt:
- 12 Lektionen an zwei Basisstufen (inkl. 5 Lektionen bVSA int.)
- 5 Lektionen an einer 3./4. Klasse.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in schulischer Heilpädagogik oder in Ausbildung dazu.
- Vorzugsweise Erfahrung im Begleiten von Kindern mit einer Spracherwerbsstörung.
- Zuverlässige, motivierte und belastbare Persönlichkeit mit einer gesunden Prise Humor.
- Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise.
- Vorbereitung des Unterrichts mit Sorgfalt und Engagement für die anvertrauten Schülerinnen und Schüler.
- Beziehungsaufbau als zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit mit den Kindern.
- Gewohnheit in integrativer Arbeit.
Wir bieten
Die Ganztagesschule ist Teil der Schule Wabern und bringt Lernen und Leben unter ein Dach. Die Übergänge zwischen Unterricht und Betreuung sind fließend und ergänzen sich gegenseitig. Die Schule arbeitet nach dem Prinzip der Neuen Autorität, mit gemeinsamen Werten und Abmachungen. Außerdem bieten wir:
- Ein spannendes Arbeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem gut eingespielten und hilfsbereiten Kollegium.
- Unterstützung durch spezialisierte Lehrpersonen, Schulleitung, Ganztagesschulleitung und das Schulsekretariat.
- Enge Zusammenarbeit mit der KSK Köniz (Koordinationsstelle für besondere Förderung).
- Eine gute Infrastruktur und gute Erreichbarkeit mit PW sowie ÖV (Tram, Bus, S-Bahn, PubliBike).
- Nähe zu Gurten, Eichholz und Aare für entspannende Freizeitmöglichkeiten.
Zusätzliche Informationen
Stellenantritt: 01.02.2026 oder am 23.02.2026
Anstellungsende: 31.07.2026
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Referenz: 36204