Doktorand*in SNF-Projekt 80-100 %
- Entreprise
- Public Jobs
- Lieu
- Bern
- Date
- 17.08.2025
- Référence
- 158784
Über die PHBern
Die PHBern zählt zu den großen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz und verleiht jährlich über 700 Lehrdiplome. Ihr Engagement in der Weiterbildung sowie bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende unterstreicht ihre Bedeutung in der fachlichen und berufsfeldbezogenen Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
Das Institut koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es fördert die Verbindung von Forschung mit Lehre und Berufsfeld, sorgt für zielführende Vernetzung innerhalb und außerhalb der Hochschule und realisiert eigene Projekte.
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts «Change through Education? How Teachers Can Transform Societal Perception of Biodiversity», das durch den SNF im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 82 gefördert wird, arbeiten Sie eng mit den Pädagogischen Hochschulen Bern und Luzern sowie GLOBE Schweiz und nahezu allen Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen zusammen. Ziel des Projekts ist es, ein kompetenzorientiertes Ausbildungskonzept für angehende Lehrpersonen im Bereich Biodiversitätsbildung zu entwickeln, entsprechende Unterrichtsmaterialien zu erstellen, die Wirkung der Konzepte empirisch-quantitativ zu evaluieren und ein Monitoring-Instrument zur Erfassung von Biodiversitätskompetenzen zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts
- Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Projektleitung
- Organisation und Kommunikation mit Projektpartnern und Schulen
- Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien
- Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Peer-Reviewed-Journals
- Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Aufbereitung und Visualisierung komplexer Datensätze für unterschiedliche Zielgruppen
- Aktive Beteiligung an der Wissenschafts- und Bildungskommunikation
- Übernahme von Verantwortung für Teilprojekte innerhalb des Forschungsvorhabens
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Biologie, Fachdidaktik Naturwissenschaften oder Erziehungswissenschaften
- Bereitschaft zur Promotion im Rahmen des Projekts
- Erfahrung in der Lehrerbildung und/oder eigene Unterrichtserfahrung auf der Volksschulstufe von Vorteil
- Kenntnisse in qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden
- Interesse an Biodiversitätsfragen sowie an der Ausbildung von Lehrpersonen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Französischkenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Eine strukturierte, vierjährige Promotionsstelle
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Enge fachliche Begleitung durch ein interdisziplinäres Forschungsteam
- Zugang zu modernster Forschungs- und Lehrinfrastruktur
- Unterstützung bei der Teilnahme an Konferenzen, Summer Schools und Weiterbildungen
Arbeitsort
Fabrikstrasse 8, 3012 Bern
Arbeiten an der PHBern
Die PHBern ist eine Arbeitgeberin, die in ihre Mitarbeitenden investiert, ihnen Gestaltungsspielraum einräumt und Wert auf Selbstverantwortung legt.