Assistenzärztin (w/m/d) 100%
- Entreprise
- Luzerner Psychiatrie AG
- Lieu
- St. Urban
- Date
- 01.06.2025
- Référence
- 115790
Überblick
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit zur Unterstützung unseres Teams in der allgemeinen Akutpsychiatrie der Klinik St. Urban. Diese Rolle bietet eine wertvolle Gelegenheit zur Mitwirkung in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld, das sich für die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten einsetzt.
Aufgabenbereiche
- Arbeit auf einer allgemeinpsychiatrischen Akutstation
- Fallführung mit einem breiten Spektrum an Krankheitsbildern
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Teams
- Kooperation mit externen Partnern, Angehörigen und anderen Schnittstellen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Curriculum für angehende Fachärztinnen und Fachärzte in Psychiatrie oder als Fremdjahr
- Hohe Sozialkompetenzen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Muttersprache Deutsch/Schweizerdeutsch oder Deutsch als Fremdsprache mit Sprachniveau C1
- Selbständige Arbeitsweise und hohe Verlässlichkeit
Vorteile
- Fundierte Einführung in das Arbeitsgebiet
- Attraktives Lern- und Weiterbildungsangebot
- Unterstützung bei der Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Psychiatrie
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit der Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit
- Ideal auch für Fremdjahr Psychiatrie oder Wiedereinsteiger
- Sehr gute Planbarkeit der Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit mit Familienpflichten
- Job-Sharing Optionen vorhanden
- Gelegenheiten für Forschungstätigkeiten und Promotion
Besondere Merkmale
- Neues Personalrestaurant
- Schöne Klinikanlage mit inspirierender Umgebung
- Büros im Historischen Konvent des Klosters
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG fungiert als Lehrspital der Universität Luzern und ist an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern sowie in Sarnen, Kanton Obwalden aktiv. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich engagiert und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten in akuten Krisensituationen umfassende Unterstützung durch stationäre Aufenthalte.